Hände zeigen fünf Puzzleteile mit Umweltsymbolen.

Über KlimaLink

Unser Ziel ist, den Klimafußabdruck von Reisen sichtbar zu machen.

Durch die Bereitstellung von Emissionsdaten können für einzelne Reisebausteine und ganze Reisen am Verkaufspunkt Klimafußabdrücke dargestellt werden. Es lassen sich An- und Abreise mit Flug, Bus und Bahn vergleichen, sowie verschiedene Unterkünfte, Mietwagenkategorien und später auch Aktivitätsangebote vor Ort. So können Verbrauchende einfach und konkret im Buchungsprozess und bei der Beratung auf klimafreundlichere Optionen aufmerksam gemacht werden.

Unsere Emissionsplattform

Was es dazu braucht, sind:

  • Berechnungsstandards, die auf wissenschaftlichen Fakten basieren und breite Anwendung in der Tourismusbranche finden;
  • Emissionsdaten von Leistungsträgern (Flug, Bahn, Bus, Auto. Unterkunft, Ausflüge und Aktivitäten in der Urlaubsregion);
  • Reiseunternehmen, die die berechneten Klima-Fußabdrücke in ihren Vertriebskanälen Ergebnisse darstellen und somit Verbraucher:innen zugänglich machen
  • und eine One-Stop-Plattform, die sämtliche Emissionsdaten im Moment der Abfrage über das Buchungssystem den Nutzenden zur Verfügung stellt.

Diese One-Stop-Plattform wird seit 2024 durch KlimaLink zur Verfügung gestellt und damit der Tourismusbranche die benötigten Emissionsdaten auf Basis eines einheitlicher Berechnungsstandards einfach zugänglich gemacht.

Vereinsgründung

KlimaLink e.V. wurde im Oktober 2022 von der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. und dem Deutschen Reiseverband DRV gegründet. Seit dem ersten Tag engagieren sich unsere MItgliedsunternehmen in diversen Arbeitsgruppen, um branchenweit anerkannte Berechnungsstandards zu etablieren und diese in ihren Buchungssystemen zu implementieren. Sie alle wollen erreichen, dass Reisen auch für unsere nachfolgenden Generationen möglich sein wird. Das geht nur durch Reduktion der klimaschädlichen Emissionen der Branche.

Ein erster, entscheidender Schritt zur Klimaneutralität ist Transparenz: Indem die verursachten Emissionen einheitlich berechnet und dargestellt werden, können wir die Grundlage schaffen, dass klimafreundlichere Reisen zukünftig bevorzugt angeboten und gebucht werden.

Glasgow Declaration

Die Erderwärmung unter 1,5°C zu halten ist eine globale Anstrengung und bedarf der Zusammenarbeit aller. Regierungen, Wissenschaft, Wirtschaft, alle, die an Lösungen arbeiten, genauso, wie die Zivilgesellschaft, wo Vereine, aber auch Einzelpersonen mit guten Beispiel vorangehen und anderen damit eine Orientierung geben.

Unser gemeinsames Ziel ist es dafür zu sorgen, dass die Welt ein Ort ist, an dem zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können und ihre persönlichen Möglichkeiten nicht eingeschränkt sind.

Mit der Unterzeichnung der Glasgow Declaration on Tourism gehören wir zu denen, die einen Beitrag leisten wollen. Unsere Emissionsdatenplattform zeigt die zu erwartenden Emissionen von Reisekomponenten und ganzen Reisen an, noch bevor sie entstehen. Damit unterstützen wir die Tourismusbranche die Klimafußabdrücke ihrer Produkte zu analysieren und Pläne zu entwickeln, diese bis 2030 erheblich zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

Am Point of Sale dargestellt, ermöglicht es Reisenden, klimabewusstere Entscheidungen bei der Urlaubsplanung zu treffen. Der Reise-Klimafußabdruck ermächtigt jeden Einzelnen von uns eine aktive Rolle bei der Umsetzung eines emissionsreduzierten Lebensstils einzunehmen.