Entwicklung und Implementierung eines einheitlichen CO2e-Berechnungsstandards für die Tourismusbranche.
Wir machen den
Klimafußabdruck von Reisen sichtbar
Über KlimaLink
Wir stellen eine Plattform zur Verfügung, die CO2e Emissionen von Reisebausteinen berechnet. Damit unterstützen wir die Reisebranche auf dem Weg zu mehr Klimaschutz.
Mitglied werden
Bereits 35 Unternehmen haben sich für die transparente Darstellung der CO2e Emissionen ihrer Angebote entschieden und bieten ihren Kund:innen in naher Zukunft die Möglichkeit klimabewusstere Reise-Entscheidungen zu treffen.
Reise-Emission
berechnen
Hier können Sie ab 2024 den Klimafußabdruck Ihrer Reise ermitteln, oder verschiedene Reisearrangements vor der Buchung auf ihre Klimafreundlichkeit vergleichen.
Klima-
freundlich reisen
Klimafreundliche Reiseangebote erkennen.
Über KlimaLink
Unser Ziel ist den Klimafußabdruck von Reisen sichtbar zu machen, um Verbraucher:innen klimabewusstere Reiseentscheidungen zu ermöglichen.
Durch unsere One-Stop-Plattform wird am Point of Sale für einzelne Reisebausteine und ganze Reisen der Klimafußabdruck angezeigt. Es lassen sich
An- und Abreise mit Flug, Bus und Bahn vergleichen, sowie verschiedene Unterkünfte, Mietwagenkategorien und später auch Aktivitätsangebote vor Ort. So können Verbraucher:innen einfach und konkret im Buchungsprozess und bei der Beratung auf klimafreundlichere Optionen aufmerksam gemacht werden.
Was es dazu braucht, sind:
Berechnungsstandards, die auf wissenschaftlichen Fakten basieren und breite Anwendung in der Tourismusbranche finden;
Emissionsdaten von Leistungsträgern (Flug, Bahn, Bus, Auto. Unterkunft, Ausflüge und Aktivitäten in der Urlaubsregion);
Reiseunternehmen, die die berechneten Klima-Fußabdrücke in ihren Vertriebskanälen Ergebnisse darstellen und somit Verbraucher:innen zugänglich machen und eine One-Stop-Plattform, die sämtliche Emissionsdaten im Moment der Abfrage über das Buchungssystem den Nutzenden zur Verfügung stellt.
Diese One-Stop-Plattform wird durch KlimaLink zur Verfügung gestellt und damit der Tourismusbranche die benötigten Emissionsdaten auf Basis eines einheitlicher Berechnungsstandards einfach zugänglich gemacht.
KlimaLink e.V. wurde im Oktober 2022 von der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. und dem Deutschen Reiseverband DRV gegründet. Seit dem ersten Tag engagieren sich unsere mittlerweile 35 MItgliedsunternehmen (Stand Juni 2023) in diversen Arbeitsgruppen, um branchenweit anerkannte Berechnungsstandards zu etablieren und diese in ihren Buchungssystemen zu implementieren. Sie alle wollen erreichen, dass Reisen auch für unsere nachfolgenden Generationen möglich sein wird. Das geht nur durch Reduktion der klimaschädlichen Emissionen der Branche. Ein erster, entscheidender Schritt zur Klimaneutralität ist Transparenz: Indem die verursachten Emissionen einheitlich berechnet und dargestellt werden, können wir die Grundlage schaffen, dass klimafreundlichere Reisen zukünftig bevorzugt angeboten und gebucht werden.
Unsere Berechungsstandards
Der Wunsch nach einer einheitlichen Berechnung von klimaschädlichen Emissionenhat in der Branche stark zugenommen und Geschäftsreisende und Urlauber fragen zunehmend nach dem tatsächlichen verursachten Klimafußabdruck ihrer Reisen. Zudem kommt hinzu, dass die EU Richtlinie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) für immer mehr Unternehmen relevant wird und Reise-Emissionen im Rahmen des Reportings verpflichtend sind.
Es gibt bereits verschiedene Methoden zur Berechnung von Treibhausgasemissionen im Tourismus. Diese grenzen die CO2e-Emissionen aber nicht einheitlich ab und bestimmen die Emissionen mit verschiedenen Ansätzen und Genauigkeiten. Ziel von KlimaLink ist, für alle Nutzenden der Branche CO2e-Emissionen auf Basis eines einheitlichen Berechnungsstandards (bestehend aus verschiedenen Methoden) verfügbar zu machen.
Dafür werden in Arbeitsgruppen, bestehend aus den Experten unserer Mitglieder und wissenschaftlichen Unterstützern, die KlimaLink Standards für einzelne Reisebausteine erarbeitet und folgende Kriterien dabei zu Grunde gelegt:
- Die CO2e-Emissionen werden systematisch und mit hoher Genauigkeit erfasst.
- Die CO2e-Emissionen verschiedener Leistungsträger (Flug, Hotel, Kreuzfahrt etc.) lassen sich vergleichen und einordnen.
- Die Berechnungen sind genau genug, um für Reisenden bereits vor der Buchung Handlungsmöglichkeiten zur Reduktion von Klimaemissionen aufzuzeigen.
- Die Berechnungen sind genau genug, um auch kombinierte Reiseprodukte verschiedener Art anhand der absoluten CO2e-Emissionen vergleichen zu können.
- Die verschiedenen Methoden kommen vollständig mit Input Daten der Reisen aus, die der Reisewirtschaft in ihren Systemen standardmäßig bei den Reiseveranstaltenden und Reisevermittelnden zur Verfügung stehen.
- Der Standard liefert für jede Eingabe von Reisekomponenten weltweit einen eindeutigen CO2e-Wert. Dazu geben die einzelnen Methoden Fallback-Hierarchien vor, die in absteigenden Tiers (Methodenvarianten) immer weniger spezifische Input-Daten benötigen, um immer das unter den Umständen beste Ergebnis zu liefern.
Über die Berechnungsmethode bei Flug, Bahn, Bus/PKW und Hotel besteht bereits Einigkeit. Diese werden ab Anfang 2024 in Buchungssystemen zu ersehen sein. Berechnungsstandards anderer Bausteine folgen zeitnah, bis Ende 2024 die gesamten Reisebausteine abgedeckt werden können.
- Flug (ab Anfang 2024)
- Bahn (ab Anfang 2024)
- Bus/PKW (ab Anfang 2024)
- Hotel/Unterkunft (ab 2. Quartal 2024)
- Kreuzfahrt/Fähre (in 2024)
- Aktivität und Mobilität vor Ort (in 2024)
Unsere Berechnungsstandards sind dynamisch und werden kontinuierlich neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst.
Sie werden hier veröffentlicht, sobald unsere Emissionsplattform den jeweiligen Reisebaustein abbildet.
Unser Vorstand und Geschäftsführung
Der KlimaLink Vorstand und Geschäftsführung sind kompetent besetzt mit Vertreter:innen unterschiedlichster Organisationen, Verbände und Unternehmen aus der Touristik. Sie alle bringen den Willen und die Motivation mit für mehr Klimaschutz in der Branche beizutragen und sind so wesentlich am Erfolg von KlimaLink beteiligt.


stellv. Vorstandsvorsitz

Finanzvorstand

AER Kooperation, Vorstandsmitglied

DER Touristik, Vorstandsmitglied

Geschäftsführerin